Zeichenfabrik Sommerakademie - Cover
Foto: Rafał Lipski

Zeichenfabrik Sommerakademie

Kunst-Retreat im Herzen der Natur

Du suchst eine kreative Auszeit mit intensiven Workshops unter der Leitung außergewöhnlicher Künstler*innen? Genau das erwartet dich an der Zeichenfabrik Sommerakademie!

Fernab des Alltags bietet unser Programm die Möglichkeit, dich voll auf deine künstlerische Entwicklung zu konzentrieren. In einer inspirierenden Atmosphäre kannst du deine Projekte vertiefen, neue Impulse gewinnen und im Austausch mit Gleichgesinnten kreative Ideen entfalten.


Inspiration pur: Die Location

Dein künstlerisches Retreat – ein charmantes Anwesen über der "Wilden Schlucht" im idyllischen Dorf Pokrzywnik (Google Maps Link). Dieser malerische Ort im Südwesten Polens bietet die ideale Kulisse für deine kreative Reise. Das liebevoll renovierte Ensemble kombiniert historischen Charme mit modernem Komfort und schafft eine exklusive, anregende Atmosphäre für maximal 27 Teilnehmende.

Zeichenfabrik Sommerakademie - Location Collage
Fotos: Rafał Lipski, Tatiana Michałowska-Szope

Die SOAK Experience: Fokus, Flow & Austausch

Unser Ansatz: Konzentration trifft Inspiration

Wir schaffen ein Umfeld, das konzentriertes Arbeiten unterstützt (inspiriert von Konzepten wie "Deep Work") und gleichzeitig den kreativen Fluss ("Flow") fördert. Du arbeitest projektorientiert im zeitgenössischen Kontext, unterstützt durch eine transdisziplinäre Herangehensweise, die über klassische Gattungsgrenzen hinausgeht.

Dein Weg: Individuell und doch gemeinsam

Unter dem professionellen Mentoring der renommierten Künstler*innen Pawel Mendrek und Hoa Luo definierst du deine künstlerische Identität und lernst, deine Projekte überzeugend zu gestalten. Die SOAK kombiniert individuelle Entfaltung mit der Kraft des kollektiven Austauschs. Theorie-Inputs, praktische Übungen, Feedback-Runden, Selbstreflexion und Gruppendiskussionen schaffen einen dynamischen Rahmen für deinen Fortschritt.

Kreative Explorationsfelder: Entdecke & Vertiefe

Statt eines starren Lehrplans erwartet dich ein offenes, flexibles Format. Du bewegst dich frei zwischen verschiedenen technischen und thematischen Angeboten, um deinen eigenen Weg zu gestalten. Mögliche Explorationsfelder sind:

  • Farbe & Materialität: Maltechniken und das Wesen der Farbe erkunden.
  • Identität & Körper: Künstlerische Repräsentation und Ausdrucksformen.
  • Visuelles Erzählen: Journaling, kreatives Schreiben und Storytelling.
  • Gemeinschaft & Prozess: Kollektive Praktiken, Improvisation und Achtsamkeit.
  • Natur & Reflexion: Inspirierende Spaziergänge mit ökologischem/historischem Kontext.
  • Film als Analyse: Der Found Footage Film-Essay als Methode.
  • Kino & Kunst: Thematische Filmvorführungen als Impulsgeber.
  • Kleine Formate: Zeichnen und Malen auf Postkarten & Co.
  • Kreativitäts-Booster: Übungen gegen kreative Blockaden.
  • Raum & Installation: Handwerkliche Skills und räumliches Gestalten.
  • Offenes Atelier für junge Talente: Ein integratives Angebot für teilnehmende Kinder/Jugendliche (ab ca. 11 J.).

Deine Mentoren: Visionären Künstler*innen

Hoa Luo und Pawel Mendrek nehmen in der SOAK eine aktive und vielseitige Rolle ein. Sie fungieren als Mentoren, leiten die kreativen Prozesse und bringen ihre eigene künstlerische Forschung und Erfahrung in die Arbeit mit den Teilnehmenden ein. So entsteht eine enge Verzahnung von individueller Betreuung und gemeinsamem Lernen.

Zeichenfabrik Sommerakademie - Mentoren
Hoa Luo und Paweł Mendrek

Hoa Luo stammt ursprünglich aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, wuchs in Europa auf und lebt heute in Rorschacherberg, Schweiz. Vielfältige Studien in Physik an der Humboldt-Universität Berlin, Philosophie an der Universität Wien und bildender Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien ermöglichen es ihr, in ihrer Arbeit Wissenschaft und Kunst zu verbinden. Hoa nutzt eine Vielzahl von Medien wie Text, Video, Bild und Installation, die sie für Kunstinstitutionen, Galerien sowie im öffentlichen Raum realisiert. Als Autorin und Künstlerin arbeitet sie an partizipierenden Ausstellungsformaten und Büchern.

Pawel Mendrek ist bildender Künstler, Kurator, Art Director und Filmproduzent. Er ist außerordentlicher Professor für Intermedia und Szenografie an der Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz und Gastdozent am Chelsea College of Arts in London. Seine Expertise umfasst Mixed-Media-Arbeiten, Storytelling, Bewegtbild, Bühnen- und Ausstellungsdesign sowie die Produktion von Gemeinschaftsprojekten.

Von passioniert bis professionell: Für wen ist die Sommerakademie?

Die SOAK richtet sich an alle Kunstbegeisterten (Erwachsene und Familien), die eine intensive Woche der kreativen Arbeit und künstlerischen Weiterentwicklung erleben möchten. Passionierte Kunstschaffende, (angehende) Studierende oder professionelle Künstler*innen finden hier Inspiration und professionelle Begleitung. Familien mit Kindern (ab ca. 11 Jahren empfohlen) finden die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und voneinander zu lernen.

Anreise, Termine & Buchung Organisatorische Informationen

Der Weg ins Retreat

Die Anreise zu unserem Standort in Pokrzywnik (PL) erfolgt individuell (Google Maps Link). Die Fahrtzeit ab Wien beträgt ca. 5 Stunden mit dem PKW. Alternativ organisieren wir gerne einen Shuttle-Service vom Flughafen Wrocław (Breslau) direkt zur Unterkunft (Kosten: 20,00 € p.P., Fahrtdauer ca. 2 Std.). Detaillierte Anreise-Infos erhältst du rechtzeitig. Check-in ab 16:00 Uhr, Check-out bis 11:00 Uhr.

Material

Bring gerne dein bevorzugtes Material mit! Zusätzlich stehen grundlegende Workshop-Materialien vor Ort zur Verfügung und sind im Preis inbegriffen.

Verpflegung

Genieße eine abwechslungsreiche Halbpension mit frisch zubereiteten, hochwertigen lokalen Produkten (vegetarische Optionen verfügbar, Wünsche bitte vorab mitteilen). Qualität, Saisonalität und Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund.

Termine 2025

  • Woche 1: 20.07. - 27.07.2025
  • Woche 2: 27.07. - 03.08.2025 (Wochen einzeln oder kombiniert buchbar)

Preise & Buchungsoptionen

  • Basis-Teilnahme: 1.250,00 € p.P./Woche (inkl. USt., 7 ÜN, 6 Workshop-Tage, Material vor Ort, HP)
  • Einzelzimmerzuschlag: 350,00 € p.Woche

Rabatte

  • 5% Rabatt bei gemeinsamer Unterbringung für Erwachsene
  • 30% Rabatt für Kinder und Jugendliche (11 bis 15 Jahre)
  • 5% Rabatt bei Buchung beider Wochen

Hinweise: Der Rabatt für Kinder und Jugendliche gilt ausschließlich in Kombination mit mindestens einer erwachsenen Begleitperson und gemeinsamer Unterbringung. Als Alter gilt jenes zum Zeitpunkt des Reiseantritts (nicht der Buchung). Gemeinsame Unterbringung bedeutet die Buchung von mind. 2 Teilnahmen und Unterbringung in einem Mehrbettzimmer. Der Rabatt für die Buchung beider Wochen wird zusätzlich zu den Rabatten für gemeinsame Unterbringung gewährt.

Zahlungsmodalitäten

  • Anzahlung: 20% innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt
  • Restzahlung: 80% bis spätestens 6 Wochen vor Beginn

Stornobedingungen

  • Bis 6 Wochen vor Beginn: Keine Stornogebühren
  • Bis 4 Wochen vor Beginn: 50% der Teilnahmegebühr
  • Weniger als 4 Wochen vor Beginn: 100% der Teilnahmegebühr
Zeichenfabrik Sommerakademie - Location 1
Zeichenfabrik Sommerakademie - Location 2
Zeichenfabrik Sommerakademie - Location 3
Zeichenfabrik Sommerakademie - Location 4
Fotos: Rafał Lipski, Tatiana Michałowska-Szope

Bereit für deine kreative Auszeit? Buchung & Kontakt

Hast du Fragen oder möchtest du deinen Platz in der Sommerakademie buchen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Kontaktiere uns unter buero@zeichenfabrik.at oder nutze die untenstehende Online Buchungs-Anfrage, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.

Zeichenfabrik Sommerakademie - Location 5
Fotos: Rafał Lipski, Tatiana Michałowska-Szope