Visual Retrospective
Kreativer Rückblick auf 2025
Visual Retrospective
Erwachsene Kunst & Selbst

Visual Retrospective
Kreativer Rückblick auf 2025

Inhalt

Vergangenes visualisieren, um Zukunft zu gestalten – in diesem Workshop erstellst du eine visuelle Retrospektive. Du hältst persönliche Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2025 fest, um daraus neue Impulse für deine kommenden Schritte zu gewinnen.



Inhalte des Workshops

  • Einführung in die Visual Retrospective
    Lerne, was eine visuelle Retrospektive ausmacht und wie sie dabei hilft, Erkenntnisse aus der Vergangenheit sinnvoll zu nutzen.

  • Individuelle Reflexion
    Erstelle deinen eigenen kreativen Rückblick und halte deine wichtigsten Erlebnisse, Meilensteine und Lernmomente fest.

  • Schritt für Schritt zum visuellen Rückblick
    Erhalte praktische Unterstützung und Inspiration, um dein persönliches Retrospektive-Board zu gestalten.



Blick zurück, Blick nach vorn: Was du mitnimmst

Am Ende des Workshops hast du einen fertigen visuellen Rückblick auf das Jahr 2025 in den Händen, der dir als Erinnerung an Erfolge und Herausforderungen dient. Diese kreative Dokumentation hilft dir dabei, neue Ziele zu definieren und konkrete Schritte für die Zukunft abzuleiten.



Für wen ist dieser Workshop geeignet?

Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, die ihre Erfahrungen reflektieren und daraus neue Impulse für kommende Projekte oder das nächste Jahr gewinnen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.



Organisatorisches

  • Altersgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
  • Vorkenntnisse: Keine
  • Unterrichtssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
  • Kursmaterial: Materialliste siehe hier


Melde dich jetzt an und gestalte mit deiner Visual Retrospective einen kreativen Rückblick auf das Jahr 2025!

Collage Erwachsene Selbstfindung

zurück zur Kursübersicht
Buchung
Visual Retrospective
Kreativer Rückblick auf 2025
am 05.12.25
Freitags 14.30-18.30 Uhr
4 Stunden in 1 Termin
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: MSc Katrin Bernreiter
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 3, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 68
exkl. Kursmaterial