Druckgrafik-Workshop für Schüler*innen
Kunst, Inspiration & Handwerk erleben
Druckgrafik macht Ideen sichtbar: Unter Anleitung der Künstlerin Marie Bonnin entdecken Schüler*innen in diesem Workshop die Geschichte, Techniken und kreativen Möglichkeiten des Druckens. Sie lernen, eigene Motive zu entwickeln und umzusetzen, experimentieren mit Farben und erleben handwerkliches Arbeiten als spannenden künstlerischen Prozess.
Workshop-Ablauf: Theorie & Praxis
Der Workshop kombiniert theoretischen Input mit ausgiebiger praktischer Arbeit, um ein umfassendes Verständnis zu ermöglichen:
- Theorie (ca. 1 Std.): Spielerische Einführung in die Geschichte der Druckgrafik, Vorstellung bedeutender künstlerischer Positionen und verschiedener Techniken. Gemeinsame Ideenfindung und Entwicklung eigener Motive.
- Praxis (ca. 3 Std.): Die Schüler*innen arbeiten praktisch an ihren Drucken, experimentieren unter Anleitung mit unterschiedlichen Methoden, entwickeln ihre Motive weiter und tauschen sich in der Gruppe über ihre Erfahrungen und Ergebnisse aus.
Mögliche Techniken (Auswahl je nach Alter/Interesse):
- Monotypie (Einmaldruck)
- Styreneplatten-Druck (einfacher Hochdruck)
- Kaltnadelradierung (Tiefdruck)
- Hochdruck / Linoldruck (ab ca. 10 Jahren empfohlen)
Mögliche Themen (flexibel anpassbar):
- Naturstudien
- Kollektive Alphabete / Schriftgestaltung
- Selbstporträt / Porträt
- Illustration zu Geschichten oder Sachthemen
- Freie Themenfindung oder Anknüpfung an aktuelle Lehrplaninhalte
Lernziele & Kompetenzen
Dieser Workshop fördert Ihre Schüler*innen in vielfältiger Weise und unterstützt Bildungsziele:
- Kreativität & Handwerk: Stärkung von Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination, gestalterischer Problemlösung und der Fähigkeit, eigene Ideen materiell umzusetzen.
- Kulturelle Bildung: Einblick in kunsthistorische Kontexte und die Bedeutung traditioneller grafischer Techniken als Kulturerbe und künstlerisches Ausdrucksmittel.
- Persönlichkeitsstärkung: Förderung von Selbstausdruck, Experimentierfreude, Geduld im Arbeitsprozess und Vertrauen in die eigene Gestaltungsfähigkeit.
- Soziale Kompetenzen: Anregung von Kommunikation, Kooperation und gegenseitiger Unterstützung im gemeinsamen kreativen Prozess.
Ihre Workshopleiterin: Marie Bonnin
Marie Bonnin ist eine französische Künstlerin mit Schwerpunkt Druckgrafik und Illustration. Sie studierte an der renommierten École Nationale supérieure des Arts Décoratifs (ENSAD) in Paris und arbeitete u. a. für Hermès-Paris. Mit großer Leidenschaft und Erfahrung vermittelt sie die Techniken, die Geschichte und die vielfältigen künstlerischen Möglichkeiten des Druckens an junge Menschen.

Organisatorische Details
- Ort: Flexibel – in der Zeichenfabrik (1150 Wien) oder gerne auch direkt an Ihrer Schule in Wien (geeigneter Raum vorausgesetzt).
- Dauer: Ca. 4 Stunden (z.B. ein Schulvormittag).
- Sprache: Deutsch oder Französisch.
- Teilnehmende: Ideal für eine Klasse oder Gruppe bis zu 18 Schüler*innen (Altersgruppe ca. 6–18 Jahre, Technikauswahl wird dem Alter angepasst).
- Materialien: Alle benötigten Materialien und Werkzeuge werden komplett von uns gestellt und sind im Preis inkludiert.
- Individuelle Anpassung: Wir passen den Workshop gerne an spezielle Bedürfnisse, Gruppengrößen oder konkrete Unterrichtsthemen und Lehrplaninhalte an.
- Förderung: Dieser Workshop ist über die Wiener Bildungschancen förderbar und abrechenbar!
- Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Interessiert an einem kreativen Workshop für Ihre Klasse?
Wir beraten Sie gerne zu diesem und weiteren Angeboten für Schulen. Kontaktieren Sie uns für Details und Buchungsanfragen oder nutzen Sie unsere Online-Anfrage:
- Telefon: +43 670 3596791
- E-Mail: teams@zeichenfabrik.at