Visual Retrospective – Kreativer Rückblick für Teams

Inspiration und Reflexion durch visuelle Rückblicke

Unternehmen

Vergangenes visualisieren, um Zukunft zu gestalten: Eine Visual Retrospective macht individuelle oder gemeinsame Erfahrungen sichtbar und greifbar. So entstehen wertvolle Lernmomente, klare Orientierung und neue Impulse für kommende Aufgaben und Projekte.

Anwendungs-Optionen: Individuell oder im Team

Der Workshop "Visual Retrospective" kann je nach Zielgruppe und Bedarf flexibel auf zwei Arten durchgeführt werden:

1. Individuelle Retrospektiven für Teammitglieder

  • Jede*r Teilnehmer*in erstellt einen persönlichen visuellen Rückblick, um individuelle Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen zu reflektieren.
  • Ideal für: Die persönliche Aufarbeitung und das Festhalten von Meilensteinen und Lernmomenten aus vergangenen Projekten, Phasen oder Programmen (z.B. Trainee-Abschluss).
  • Der Workshop begleitet Schritt für Schritt durch den kreativen Visualisierungsprozess, unterstützt durch gezielte Reflexionstechniken.
  • Ergebnis: Jede*r nimmt einen persönlichen visuellen Rückblick mit, der Lernerfolge und gemeisterte Herausforderungen dokumentiert und als Ressource dient.

2. Kollektive Team-Retrospektive

  • Das Team arbeitet gemeinsam an einem einzigen visuellen Rückblick.
  • Fokus: Gemeinsame Reflexion über geteilte Erlebnisse, Erfolge, Herausforderungen und Lernprozesse der Vergangenheit.
  • Fördert aktiv die Teambildung, das gegenseitige Verständnis und das Bewusstsein für gemeinsam Erreichtes.
  • Der Prozess wird durch die Trainerin und strukturierte Reflexionsfragen moderiert, um die gemeinsame Reise des Teams konstruktiv zu beleuchten.
  • Ergebnis: Das gemeinsame Board dient als visueller Ankerpunkt, macht die kollektiven Erfahrungen sichtbar und liefert wertvollen Gesprächsstoff für die Zukunftsplanung.
Impression vom Workshop mit Katrin Bernreiter
Foto: Katrin Bernreiter

Ziele des Workshops: Reflexion, Orientierung & Teamgeist

  • Reflexion & Lernen: Erkenntnisse aus der Vergangenheit bewusst machen und systematisch für die Zukunft nutzbar machen.
  • Orientierung & Ausrichtung: Gemeinsame Erlebnisse als solide Basis für kommende Schritte und Entscheidungen verstehen.
  • Teamzusammenhalt: Das gemeinsame Erinnern und Würdigen von Erfolgen und Herausforderungen stärkt das Wir-Gefühl und die Teamidentität.

Besonderer Mehrwert dieses Workshops

  • Kreative Methode: Bilder sagen oft mehr als Worte – die visuelle Darstellung fördert tiefere Einblicke und ein gemeinsames Verständnis über Sprachgrenzen hinweg.
  • Individuell anpassbar: Fokus auf Einzelpersonen oder das gesamte Team, je nach Ihrem spezifischen Anliegen und Kontext.
  • Langfristiger Nutzen: Das entstandene Werk (individuell oder kollektiv) dient als wertvoller Referenzpunkt und Gesprächsanlass für zukünftige Entwicklungen.

Professionelle Begleitung: Katrin Bernreiter

Katrin Bernreiter, MSc, denkt in Bildern und erleichtert so das Begreifen komplexer Zusammenhänge. Als erfahrene Visual Facilitator, Illustratorin, Trainerin und Agile Coach unterstützt sie Reflexions- und Lernprozesse professionell, strukturiert und einfühlsam.

Organisatorische Details

  • Teilnehmende: Bis zu 12 Teilnehmer*innen.
  • Dauer: Flexibel – als 3-stündige oder 8-stündige Session buchbar.
  • Materialien: Alle benötigten kreativen Materialien werden von uns bereitgestellt.
  • Ort: Flexibel – in der Zeichenfabrik (1150 Wien) oder in Ihren Unternehmensräumen.
  • Sprache: Deutsch oder Englisch.

Interessiert an einem kreativen Impuls für Ihr Team?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich und erstellen ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns für weitere Details zu unseren Teamevents:

Telefon: +43 670 3596791‬
E-Mail: teams@zeichenfabrik.at