Painting on Water
Suminagashi und Ebru – Papiermarmorierung von Japan über die Türkei bis Europa
Painting on Water
Erwachsene Tradition & Technik Zeitgenössisch & Experimentell

Painting on Water
Suminagashi und Ebru – Papiermarmorierung von Japan über die Türkei bis Europa

Inhalt

Die Suche nach neuen Wegen des künstlerischen Ausdrucks führt uns in diesem Workshop zurück zu den traditionellen Techniken der Papiermarmorierung: Von Suminagashi über Ebru bis hin zu Florentine Marbling verbinden wir präzises Handwerk mit freiem Experimentieren im Zusammenspiel von Zufall und Kontrolle.



Was dich erwartet

Dieser Workshop bietet einen praxisorientierten Einstieg in die Kunst der Papiermarmorierung. Nach einer Einführung in die historische Entwicklung und zeitgenössische Anwendung der Techniken gestalten wir individuelle und kollektive Werke. Dabei gehen wir auch über traditionelle Muster hinaus, um einen eigenen gestalterischen Ausdruck zu entwickeln.

Mich fasziniert die Papiermarmorierung als eine Kunstform, die natürliche Bewegungen sichtbar macht und zwischen Kontrolle und Zufall oszilliert. Sie ist für mich nicht nur eine dekorative Technik, sondern eine poetische Reflexion über Vergänglichkeit, Strukturen und das Unvorhersehbare. Mit diesem Kurs möchte ich meine Begeisterung teilen und dazu einladen, das Potenzial dieser fließenden Kunstform für eigene kreative Ausdrucksformen zu entdecken.
Saverio Tonoli

Unser Weg führt vom zufallsbetonten, fließenden Suminagashi Japans aus dem 12. Jahrhundert über das farbenreiche, kontrollierte und dekorative Ebru aus der Türkei des 15.–16. Jahrhunderts bis hin zum Florentine Marbling der europäischen Renaissance. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Technik, sondern auch der kreative Prozess selbst – eine spielerische, fast meditative Annäherung an Musterbildung und Bewegung.



Warum dieser Workshop

Papiermarmorierung ist eine Kunstform, bei der das Zusammenspiel von Wasser und Farbe immer wieder überraschende, einzigartige Ergebnisse hervorbringt. Wir verstehen diese Technik als performativen Akt, in dem die Bewegungen der Farben auf dem Wasser eine direkte Reflexion von Naturkräften sind. Der Workshop möchte die Freude am Experimentieren weitergeben und zeigen, dass traditionelle Techniken nicht nur historische Artefakte sind, sondern lebendige, zeitlose Methoden, die in neue künstlerische und gestalterische Kontexte eingebunden werden können.



Lernziele

In diesem Workshop lernst du die Anwendung traditioneller Techniken der Papiermarmorierung. Du entwickelst ein Gefühl für organische Muster, Farbfluss und Komposition und verstehst, wie diese Techniken über Jahrhunderte hinweg in Buchkunst, Kalligrafie und Dekoration eingesetzt wurden. Gleichzeitig eröffnet der Workshop neue Möglichkeiten, historische Verfahren in moderne gestalterische Kontexte zu übertragen und diese für deine eigenen gestalterischen Ideen zu nutzen. Ein zentrales Ziel ist es, den Übergang von der technischen Präzision zur freien, individuellen Anwendung zu ermöglichen.



Für wen ist dieser Kurs?

Ideal für Künstler*innen, Designer*innen und alle, die sich für traditionelle Kunsttechniken und experimentelles Arbeiten mit Wasser und Farbe interessieren.



Organisatorisches

  • Altersgruppe: Erwachsene
  • Vorkenntnisse: keine
  • Unterrichtssprache: Deutsch und bei Bedarf Englisch
  • Kursmaterial: inkludiert

Erwachsene Intensivworkshop Malerei

zurück zur Kursübersicht
Buchung
Painting on Water
Suminagashi und Ebru – Papiermarmorierung von Japan über die Türkei bis Europa
4 Termine, 21.08.25 - 24.08.25
Do-Sa 10-17 Uhr (1h Mittagspause) und So 10-13 Uhr
24 Stunden in 4 Terminen
Terminliste als PDF anzeigen
Mind. 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen
Leitung: Saverio Tonoli
Ort: Zeichenfabrik, OG 1, Kursraum 2-3, Flachgasse 35-37, 1150 Wien
€ 420
inkl. Kursmaterial